Über 500 Fotos und Kurzvideos befanden sich auf der Speicherkarte. Filip wirkte überrascht. Oft reicht ein Windstoß aus, um Blätter aufzuwirbeln, die dann wiederum die Fotofallen auslösen. Diese reagieren vie Infrarot auf Bewegungen. Die Wildkamera war auf ca. 1m Höhe an einem Baumstamm befestigt, mit Blick auf den Waldweg. In der letzten Woche war dieser Waldweg ein regelrechter Hotspot für Wildlifemeetings gewesen, wie sich beim durchstöbern des Bildmaterial herausstellte. Bis auf die Wildkatze sah ich alle im Naturpark lebenden Tiere. Dazu gehören Braunbären, Wildschweine, Rehe, Hirsche, Dachse und Wölfe. Wölfe kommen hier im Naturpark seltener vor. Umso mehr freute sich Filip, gleich ein ganzes Rudel als Fotobeweis zu haben. Das Grinsen in seinem Gesicht steckte an. Ich fühlte mich, als hätte ich all diese Tiere gerade hier gesehen. In mir tanzten die Endorphine eine wilde Glücksparty. Ich war gespannt, was vor der nächsten fotofalle vor sich ging.