Top
DSC 3688 2
8

Inhalt

Hier ist mein Madeira Guide für deinen Trip auf die Blumeninsel inkl. Aktivitäten, wie Levadawanderungen, Highlights und garantierten Geheimtipps. Madeira, auf die portugiesische Insel wollte ich schon immer mal reisen. Dank Corona fiel die Fernreise aus und ich war einfach nur glücklich überhaupt irgendwohin zu kommen.

Die Flugzeit betrug weniger als 4 Std., doch der Landeanflug hatte es in sich. Das Wetter war schlecht. Viele Wolken behinderte die Sicht, sodass der Pilot gleich drei Schleifen fliegen musste, um sicher landen zu können. Die Landebahn ist auf Stelzen gebaut worden. Unter dem Flughafen gibt es einen Skatepark und Fußballplatz. Ziemlich cool genutzter Platz wie ich finde.

 

Das Wetter auf Madeira

Das Wetter auf Madeira kann sich schnell ändern. Deshalb gehört eine Regenjacke zur Grundausstattung. Zwiebellook ist auch nicht verkehrt. Da wo es gerade noch wolkig und schattig war, scheint im nächsten Moment die Sonne und es wird heiß, wobei das Thermometer auf der Insel nur selten über 25*C klettert.  Madeira kannst du aufgrund des großartigen Klimas das ganze Jahr über bereisen. Im Sommer und Herbst ist mit weniger Regen zu rechnen. Die meisten Sonnenstunden findest du im Hafenort Ponta do Sol.

Die Blumeninsel – Flora und Fauna

Madeira wird auch Blumeninsel genannt. Ich kann verstehen warum. Es duftet an jeder Ecke und hüllt die Insel in ein wahres Blumenmeer. Besonders im Frühling und im Herbst erstrahlt die Insel in den schönsten Farben.  Gewusst? 16% der Pflanzen wachsen nur dort und nirgends anders auf der Welt. Entgehen lassen sollte man sich auf gar keinen Fall das Festa da Flor ( Blumenfest ). Es findet immer im Frühling statt.

Artenreich ist die Fauna auf Madeira nicht. Neben vielen Vogelarten sind Fledermäuse, Wildschweine und Eidechsen beheimatet.

Madeira Guide
Strelitzie - Paradiesvogelblume auf Madeira

Die Strelitzie ist bei uns vor allem als Schnittblume bekannt. Auf Madeira wachsen sie wild am Wegesrand, obwohl sie eigentlich aus Südafrika stammt. Ich hab mir direkt mal eine mit nach Hause genommen ( offiziell gekauft natürlich ). Sie wächst gut auf meiner Terrasse. Ab September muss sie innen überwintern. Ab Mai darf sie dann wieder hinaus. ich bin gespannt, wann sie das erste Mal blüht. Sie benötigt vor allem viel Licht und einen großen Topf.

Wo sollte ich am besten auf Madeira Urlaub machen?

Je nach Region kann es auf Madeira unterschiedlich warm sein. Schau dir an, wo du am besten Urlaub machen solltest, wenn du z.B. gerne Baden gehen möchtest. Der Norden ist hierzu nämlich nicht geeignet.

Süden:

Im Süden scheint meistens die Sonne und die Temperaturen liegen bei 25- 30*C. Es gibt schöne Badebuchten, Strände und viel Ruhe. Perfekt also für alle Ruhe suchenden Sonnenanbeter.

Orte: Ponta da Sol, Ribeira Brava oder Calheta

Norden:

Der Norden glänzt leider öfter mit schlechterem Wetter und Temperaturen liegen nur um 20*C. Dafür bekommst du aber Aussichten auf atemberaubende Landschaften und den perfekten Startpunkt für Wandertouren und Naturerkundungen. Ein Mietwagen ist von Vorteil.

Orte: Santana, Porto Moniz, Seixal, Sao Vicente

Madeira Guide
Miradouro Ribeira da Janela im Norden Madeiras

Funchal:

Funchal hat die größte Auswahl an Unterkünften, egal ob Hotel oder eigenes Häuschen.

Wer Stadt und Trubel mag ist in Funchal genau richtig. Vegetarier oder sogar veganer bekommen in Funchal eine gute Auswahl an Speisen. Ohne Mietwagen bist du in Madeiras Hauptstadt super ausgestattet. Es ist nicht so, dass Funchal für das Nachtleben bekannt ist, aber zum Feiern findet sich dort auch was.

 

Die Poncha - Typisch Madeira

Die Poncha ist das traditionelle Getränk Madeiras und wird als Cocktail gemixt mit einem Brand aus Zuckerrohrsaft.

 

𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗥𝗲𝘇𝗲𝗽𝘁:

2𝗰𝗹 𝗢𝗿𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻𝘀𝗮𝗳𝘁

1𝗰𝗹 𝗭𝗶𝘁𝗿𝗼𝗻𝗲𝗻𝘀𝗮𝗳𝘁

2𝗰𝗹 𝗛𝗼𝗻𝗶𝗴 (𝗲𝘃𝘁𝗹. 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿)

2𝗰𝗹 𝗔𝗴𝘂𝗮𝗿𝗱𝗲𝗻𝘁𝗲

Alles mit einem Cocktailstampfer gut vermixen und je nach Geschmack mit oder ohne Eis servieren. 

 

In den Städten gibt es Bars, die nur Poncha servieren.

Ein Glas Poncha kostet ca. 1,20 €. Das Auto solltest du unbedingt stehen lassen. Der Madeira Wein hat mir leider gar nicht geschmeckt, die Poncha aber umso mehr. Es ist der perfekte Drink für eine laue Sommernacht.

Meine Hotelempfehlung ist ein Geheimtipp – Quinta do Furao

Das Hotel Quinta do Furao in Santana ist besonders für Naturliebhaber zu empfehlen. Jeden Tag wartet ein atemberaubender Blick auf dich Richtung Steilküste, Wasserfall, Meer und Berge. Abseits vom Trubel kann man hier herrlich entspannen. Das Hotel wird ökologisch geführt.   Solarpaneele sorgen für den nötigen Strom. Auf den Tisch kommen Kräuter und Gemüse aus dem eigenen Garten. Kein Wunder, dass das Restaurant zu den Besten auf der Insel gehört. Vegetariern empfehle ich allerdings nur Frühstück zu buchen und das Abendessen a la Carte zu bestellen, statt Halbpension.

Es werden im Hotel kostenlose Kurse angeboten, wie z.B. eine Hotelführung, Kräuterkunde oder wie man den madeirischen Poncha mixt.

Im Außenbereich wird der eigene Wein angebaut und ein Pool lädt dazu ein, ein paar Bahnen zu schwimmen und das Panorma so richtig auszukosten. Für schlechteeres wetter sorgt ein Innenpool für Spaß, sowie ein Fittnessbereich für die Portion Sport im Urlaub.

Auf dem ganzen Gelände findet man immer wieder die Beschilderung Kräutergarten. Hier kann man die Kräuter beim Wachsen bestaunen, bevor sie später zum Abendessen serviert werden.

*Hier geht es zum Hotel.

DSC 7088 5
Hotel Quinta do Furao
DSC 3562 2
Atemberaubender Ausblick aus dem Zimmer

Aktivitäten - Madeira Guide

Aktivurlaub ist auf Madeira angesagt. Die meisten Touristen kommen tatsächlich wegen dem angenehmen Klima und der vielen wunderschönen Wanderungen durch die Natur auf die Blumeninsel.

 

Bergwandern auf Madeira

Gleich drei Berge über 1800 m Höhe hat Madeira zu bieten, die majestätisch in den Himmel ragen.

Pico Ruivo

Mit 1862m Höhe ist der Pico Ruivo der höchste Berg der Insel Madeira und sogar der dritthöchste Berg Portugals. Du kannst mit dem Auto zum Fuße des Berges fahren und dann den Weg hinauf wagen. Die Aussichten sind atemberaubend. Du schwebst über den Wolken und kannst bis zum Pico do Arieiro hinübergucken.

 

DSC 4184
Ausblick vom Pico Ruivo
DSC 4401 2
Landschaft auf dem Pico Ruivo

Pico do Arieiro

Der dritthöchste Berg ist mit 1818m Höhe der Pico do Arieiro. Du kannst mit dem Auto hoch bis zum Gipfel fahren und von dort die Aussicht genießen. Besonders schön ist es zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Dort oben gibt es eine Toilette und ein Restaurant, sodass man sich gerne auch etwas länger aufhalten kann. Die meisten starten von hier aus die Königswanderung über alle drei Berge.

DSC 3608
Auf dem Pico do Arieiro

Pico das Torres

Der Pico das Torres ist mit 1851 m Höhe der zweithöchste Berg der Insel. Er ist nur über den verbundenen Weg zwischen Pico do Arieiro und Pico Ruivo erreichbar.

Königswanderung - vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo

Die Wanderung über Madeiras drei höchste Berge gilt als Königsdisziplin. Du benötigst unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Weg ist steil und verläuft am Abgrund entlang. Eine gute Kondition solltest du auch haben. Leider verschätzen sich immer wieder viele Wanderer. Am besten startest du am Gipfel des Pico do Arieiro.  Am Aussichtspunkt 𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗼 𝗡𝗶𝗻𝗵𝗼 𝗱𝗮 𝗠𝗮𝗻𝘁𝗮 bekommst du eine Ahnung davon, wo du dich gleich hineinbegibst.

1

Mein Tipp: Parke am Gipfel des Pico do Arieiro und bestelle dir ein Taxi zum Parkplatz des Pico Ruivo, das dich wieder zurückbringt, wenn du nur eine Strecke laufen möchtest.

Starte die Wanderung so früh wie möglich, am besten zum Sonnenaufgang. So hast du genug Zeit für deine Wanderung. Hin- und Zurück dauert diese je nach deinem Fitnesslevel 7 bis 8 Stunden. Es gilt 900 Höhenmeter zu überwinden auf einer Gesamtstrecke für hin und zurück von ca. 12 km.

 

DSC 3770
Blick von Unterwegs auf den Pico do Arieiro

Ponta de São Lourenço

Die östlichste Spitze Madeiras umfasst das Naturschutzgebiet Ponta de São Lourenço. Sonne hüllt die schöne karge und bizarre Landschaft in ein großartiges Licht für hervorragende Landschaftsaufnahmen. Dort ist das Wetter meistens gut, was natürlich beste Voraussetzungen sind.

1

Mein Tipp: Mache die Wanderung früh morgens oder am Nachmittag, da es keinen Schatten gibt und es ziemlich heiss werden kann. Packe genug zu Trinken ein, sowie Sonnenschutz und eine Kopfbedeckung.

Start der Wanderung ist der Parkplatz am Aussichtspunkt Baía d´Abra. Für die 8km lange Wanderung ( Hin- und Zurück insgesamt ) solltest du ungefähr 4 Stunden einplanen. Nimm dir genügend zu trinken und Verpflegung mit.

Vogelbeobachter sollten das Fernglas nicht vergessen. Auf der Wanderung kommst du immer wieder an tollen Aussichtspunkten vorbei. Bei gutem Wetter kannst du sogar bis zur Insel Santo Porto hinüberschauen. Irgendwann kommst du zu einem Haus, welches wie eine kleine Oase Aussicht in der Landschaft und von Palmen umgeben ist. Bei einer Stärkung kannst du herrlich aufs Meer schauen oder von hier eine Bootstour machen. Die Toiletten darf man für 1 € benutzen.

 

DSC 1664
Kap und Naturschutzgebiet Ponta de São Lourenço
DSC 1569 3
Eine der atemberaubenden Aussichten auf der Ponta de São Lourenço

Ponta do Furado ist mit 176m die höchste Erhebung auf der Landzunge und der Aufstieg hat es wahrlich in sich. Steil geht es hinauf, doch der Ausblick entschädigt für alle Strapazen. Zurück geht es wieder über den Hauptweg. Auch wenn der Parkplatz gut gefüllt sein sollte, verteilen sich die Wanderer auf der Strecke, sodass man nicht das Gefühlt hat, dass es zu voll ist. Hinweisschilder führen dich etwas abseits zu kleinen Badebuchten oder anderen Aussichten. Die Wanderung war für mich eine der schönsten auf der Insel.

 

DSC 1690 3
Ausblick vom Ponta do Furao

Levada Wanderungen

Levada Wanderungen gehören auf Madeira dazu, wie die Butter aufs Brot. Ohne geht es auch, schmeckt aber nur halb so gut. So ist es auch mit den Levada Wanderungen. Ohne war man nicht auf Madeira, denn Levadas sind das Highlight der Insel.

Was ist eine Levada?

Levadas sind künstlich angelegte Wasserläufe. Wasser aus niederschlagsreichen Regionen, wie im Norden werden über diese Wasserläufe in die landschaftlichen Anbaugebiete Richtung Süden transportiert. Mittlerweile werden sogar drei Elektrizitätswerke mit dem Wasser der Levadas betrieben, bevor der Rest zu landwirtschaftlichen Zwecken weiter fließt. Ein großartiges System hat sich Madeira da gebaut. Zudem sind neben der Levadas viele Wanderwege entstanden.

DSC 5010 3
Typische Levada

Die schönsten Levada Wanderungen

* Levada das 25 Fontes

* Levada do Risco

* Levada do Rei

* Levada do Alecrim

* Levada do Moinho

* Levada Nova

* Levada da Ribeira da Janela

* Levada do Caldeirao Verde

* Levada do Furado

* Levada Serra do Faial

Für jede Levadawanderung solltest du unbedingt eine Taschenlampe und Regenjacke dabeihaben. Einige der Wanderungen erfordern unbedingt Trittsicherheit und schwindelfrei solltest du auch sein. 

Hier findest du meinen Artikel mit den schönsten Levadawanderungen.

 

Wale beobachten vor Madeiras Küste

Vor der Küste Madeiras kann man ganzjährig Delfine beobachten. Die beste Zeit, um auch Wale zu sehen ist von Juli bis Oktober. Empfehlen kann ich euch von Herzen den Anbieter Lobosonda. Mir ist es wichtig, dass bei solchen Touren die Tiere nicht gestört oder bedrängt werden. Wir sind da draußen zu Gast und sollten uns erfreuen an den Tieren, die vorbeikommen und uns Hallo sagen.  Auf unserer Tour haben wir Streifendelfine und Schnabelwale getroffen. Zwei Arten, die sehr schüchtern sind und ich vorher noch nicht gesehen hatte. Alleine dafür hat sich die 3-stündige Tour gelohnt. Leider war das Speedboot defekt, mit dem wir eigentlich loswollten, was aber im nach hinein gar nicht schlimm war. Wir starteten mit einem alten traditionellen Holzboot in See, was zum Fotografieren eindeutig besser geeignet war.  Die Touren starten im Hafen von Calheta.

DSC 5528 3
Schnabelwal vor Madeiras Küste

Santana

Nach Santana kommt man vor allem, um die traditionellen Häuser mit Spitzdach zu bewundern. Im Inneren der Häuser findest du kleine Shops, die täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet haben. Vor allem den kleinen Blumenladen kann ich empfehlen, wenn du dir ein Stück Madeira mit nach Hause nehmen möchtest.

Die Häuser stehen neben dem Rathaus der Stadt Santana. Eine Besichtigung ist kostenfrei.

 

Wo?: Rua do Sacristão, Sítio do Serrado, 9230-116 Santana

DSC 5614
Traditionelles Haus in Santana

Parque Florestal das Queimadas

Der Parque Florestal das Queimadas liegt in Santana. Das Gebiet eignet sich für diverse Spaziergänge und Wanderungen durch Loorberwälder. Meterhohe Farne hüllen die Szenerie in ein sattes Grün. Am Queimadas Guest House kannst du dich stärken oder dein eigenes Picknick ausbreiten. Von hier startet auch die Levada Wanderung zum grünen Kessel „Caldeirão Verde“. Es gibt Parkplätze am Guest House. Diverse andere Wanderwege führen dich zu Vogelbeobachtungsplätzen. Der Madeira Buchfink ist so gar nicht schüchtern und frisst dir schon mal aus der Hand.

DSC 6405 2
Wanderung durch den Parque Florestal das Queimadas

Naturpools von Porto Moniz

Schwimme in den Naturschwimmbecken von Porto Moniz und genieße eine herrliche Aussicht. Solche Naturpools sind auf Madeira sehr beliebt. Ich kann verstehen warum. Das Wasser schimmert grün/türkis, man hat keine Strömung, ist sicher, und hat dazu noch herrliche Aussichten. Auch zum nicht schwimmen lohnt es sich hierher zu kommen.  Zum Schwimmen empfehle ich dir unbedingt Schuhe. Viele rote Krabben kannst du aus nächster Nähe beobachten.

𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗽𝗼𝗼𝗹𝘀:

*𝗗𝗼𝗰𝗮 𝗱𝗼 𝗖𝗮𝘃𝗮𝗰𝗮𝘀𝗙𝘂𝗻𝗰𝗵𝗮𝗹

*𝗣𝗶𝘀𝗰𝗶𝗻𝗮𝘀 𝗻𝗮𝘁𝘂𝗿𝗮𝗶𝘀 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝗲𝗶𝘅𝗮𝗹

DSC 1157 4
Naturpool in Porto Moniz

Funchal – Im Herzen von Madeiras Hauptstadt

Funchal gehört bei einem Besuch auf Madeira einfach dazu. Für mich hat ein Tagesausflug gereicht, um in Madeiras Hauptstadt einzutauchen.

 

𝐁𝐮𝐧𝐭𝐞 𝐓ü𝐫𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐥𝐭𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐅𝐮𝐧𝐜𝐡𝐚𝐥

Die Altstadt von Funchal ist eine wahre Open Air Kunstgalerie. 2011 haben Künstler im Rahmen des Projektes „Kunst der offenen Türen“ Haustüren bunt bemalt. Keine ist wie die andere, eben jede einzigartig. In dem Viertel findest du zudem viele Restaurants und Bars.

Wo? : Rund um die Rua de Santa Maria

DSC 7111
Rua de Santa Maria

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Madeiras Hauptstadt:

* 𝗠𝗲𝗿𝗰𝗮𝗱𝗼 𝗱𝗼𝘀 𝗟𝗮𝘃𝗿𝗮𝗱𝗼𝗿𝗲𝘀

Tauche ein in eine bunte Vielfalt aus Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. Die Markthalle in Funchal ist das Herzstück der Stadt. Hier kann man gut mal eine Stunde verbringen.

* 𝗞𝗮𝘁𝗵𝗲𝗱𝗿𝗮𝗹𝗲 𝗦é

Im Inneren schaut sie sehr prunkvoll aus und ist überaus mit Gold verziert.

* 𝗜𝗴𝗿𝗲𝗷𝗮 𝗱𝗼 𝗖𝗼𝗹𝗲𝗴𝗶𝗼

Es ist die schönste Kirche in Funchal. Für 1 € kannst du vom Dach der Kirche die Aussicht über Funchal genießen)

* 𝗠𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗶𝗹𝗯𝗮𝗵𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗲 𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻

Die Seilbahn fährt täglich zwischen 9 und 17 Uhr. Das lohnt sich allein schon für die Aussicht. Eine Hin und Rückfahrt vom Hafen Funchals bis zum Botanischen Garten beträgt für Erwachsene 16,50€. Es gibt diverse Kombitickets. Hier kommst du zur offiziellen Website.

* 𝗕𝗼𝘁𝗮𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗚𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻

Auf dem Monte thront der botanische Garten, welcher zu den Top Attraktionen zählt und 1960 errichtet wurde. Dort wachsen 2500 unterschiedliche Pflanzenarten aus der ganzen Welt. Die Pflanzenwelt lässt sich täglich von 9 bis 18 Uhr bewundern, wobei der letzte Einlass um 17.30 Uhr ist.

Christiano Ronaldo Museum – CR7

Christiano Ronaldo kommt gebürtig aus Madeira. Klar, dass es ihm zu Ehren dort ein ganzes Museum gibt. Von der Seilbahnstation am Hafen kann man entlang der Promenade einen schöne 20-minütigen Spaziergang machen. Sonntags hat das Museum geschlossen. Davor steht eine Statue von Herr Ronaldo. Oberhalb des Museums gibt es einen Park mit einem netten Foodtruck, wo du herrlich bei einer Tasse Kaffee den Blick auf das Meer abseits vom Trubel genießen kannst.

Korbschlittenfahrt

Ob eine Korbschlittenfahrt sein muss? Für mich nicht.

Auf dem Monte werden für touristische Zwecke noch Korbschlittenfahrten angeboten, die hinunterführen nach Funchal bzw. in einen Vorort. Eine Rutschpartie für zwei Personen kostet stolze 30€.

 

DSC 7329
Blick auf Funchal

Camara de Lobos

Câmara de Lobos ist eines der ältesten Fischerdörfer Madeiras. Der Name des Dorfes heißt übersetzt: Höhle der Mönchsrobbe. Robben sieht man hier keine mehr. Typisch sind die kleinen bunten Boote in der Bucht. Das kleine Dorf liebte schon einst Winston Churchill. Eine Statue von ihm steht am Hafen.

Lage: 5km westlich von Funchal

To Do: Durch die kleinen Gassen schlendern und vor allem das Flair aufsaugen.

DSC 3270
Bucht von Camara de Lobos

Feenwald Fanal

Der Feenwald Fanal ist mein Madeira Highlight, mit einer Kulisse wie im Film. So eine bizarre Landschaft mit mystischer Stimmung habe ich noch nie erlebt. Du solltest das Gebiet unbedingt im Nebel erleben. Auf dem Parkplatz kannst du schon erahnen, ob der Feenwald in Rauch gehüllt ist. Zwar ist es dort auch ohne Nebel landschaftlich sehr schön, doch macht gerade der Nebel hier die Stimmung aus. Doch aufgepasst: Im Nebel solltest du keine großartigen Wanderungen unternehmen, da die Sicht teilweise auf einen Meter begrenzt ist und es so einfach viel zu gefährlich ist. Die riesigen Lorbeerbäume sind Jahrhunderte alt. Zu gerne wüsste ich, was sie für spannende Geschichten zu erzählen haben. Das Gebiet gehört seit 1999 zum UNESCO Weltnaturerbe, was zu 100% nachvollziehbar ist.

 

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Parken. Eine davon ist das Forsthaus Posto Florestal Fanal. Von hier aus kannst du einige Wanderungen unternehmen, soweit die Wetterlage es zu lässt.

DSC 1319 3 1
Mystische Stimmung im Feenwald Fanal

Seixal Beach

Der Seixal Beach ist ein schöner schwarzer Sandstrand. Ich gebe dir den Tipp, nicht den besten Badeanzug, Bikini oder Badehose zu tragen. Am Ende des Strandes befindet sich ein kleiner Wasserfall, unter dem du dich nach deinem Bad im Meer abduschen kannst. Grüne Berge hüllen die Bucht in eine atemberaubende Kulisse.

DSC 0834
Seixal Beach

Die 10 schönsten Badebuchten auf Madeira

Auf das Baden muss man auf Madeira nicht verzichten. Das hier sind die 10 schönsten Badebuchten:

  1. 𝗣𝗿𝗮𝗶𝗮 𝗙𝗼𝗿𝗺𝗼𝘀𝗮
  2. 𝗥𝗶𝗯𝗲𝗶𝗿𝗮 𝗱𝗼 𝗡𝗮𝘁𝗮𝗹
  3. 𝗣𝗿𝗮𝗶𝗮 𝗱𝗮 𝗟𝗮𝗷𝗲
  4. 𝗣𝗿𝗮𝗶𝗻𝗵𝗮 𝗕𝗲𝗮𝗰𝗵
  5. 𝗖𝗮𝗹𝗵𝗲𝘁𝗮 𝗕𝗲𝗮𝗰𝗵
  6. 𝗕𝗮í𝗮 𝗱𝗲 𝗔𝗯𝗿𝗮
  7. 𝗚𝗮𝗿𝗮𝗷𝗮𝘂 𝗕𝗲𝗮𝗰𝗵
  8. 𝗣𝗿𝗮𝗶𝗮 𝗱𝗮 𝗟𝗮𝗴𝗼𝗮
  9. 𝗗𝗼𝗰𝗮 𝗱𝗼 𝗖𝗮𝘃𝗮𝗰𝗮𝘀
  10. 𝗣𝗿𝗮𝗶𝗮 𝗱𝗼𝘀 𝗥𝗲𝗶𝘀 𝗠𝗮𝗴𝗼𝘀

Viele der Badebuchten sind dunkle Lavastrände und Steinstrände. Ich mag solch wilden Buchten sehr gerne, da sie so ein gewisses Feeling versprühen.

 

Skywalk Cabo Girão

Willkommen auf dem Skywalk Cabo Girão an, Europas höchster Steilküste und sogar der zweithöchsten der Welt. 580 Meter über dem Meeresspiegel hast du eine atemberaubende Aussicht. Nachempfunden ist dieser der Plattform am Grand Canyon in den USA. Trotz Höhenangst habe ich mich auf den gläsernen Walk gewagt und wurde nicht enttäuscht.

DSC 3088 3
Skywalk Cabo Girão
Aussichtspunkte auf Madeira
Ausblick vom Skywalk Cabo Girão

Madeiras 18 schönste Aussichtspunkte

Auf der Insel gibt es nur schöne Aussichten. Diese 18 hier solltest du auf keinen Fall verpassen:

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗼 𝗖𝗮𝗻𝗶ç𝗮𝗹

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗣𝗼𝗻𝘁𝗮 𝗱𝗼 𝗥𝗼𝘀𝘁𝗼

*𝐌𝐢𝐫𝐚𝐝𝐨𝐮𝐫𝐨 𝐝𝐨𝐬 𝐁𝐚𝐥𝐜õ𝐞𝐬

*𝐒𝐤𝐲𝐰𝐚𝐥𝐤 𝗖𝗮𝗯𝗼 𝗚𝗶𝗿ã𝗼

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗮 𝗘𝗶𝗿𝗮 𝗱𝗮 𝗔𝗰𝗵𝗮𝗱𝗮

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗥𝗶𝗯𝗲𝗶𝗿𝗮 𝗱𝗮 𝗝𝗮𝗻𝗲𝗹𝗮

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗼 𝗩é𝘂 𝗱𝗮 𝗡𝗼𝗶𝘃𝗮

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗼 𝗖𝗮𝗯𝗼 𝗔é𝗿𝗲𝗼

*𝐌𝐢𝐫𝐚𝐝𝐨𝐮𝐫𝐨 𝐝𝐞 𝐒ã𝐨 𝐂𝐫𝐢𝐬𝐭𝐨𝐯ã𝐨

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗮𝘀 𝗖𝗮𝗯𝗮𝗻𝗮𝘀

*𝗣𝗼𝗻𝘁𝗮 𝗱𝗼 𝗖𝗹é𝗿𝗶𝗴𝗼

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗼 𝗚𝘂𝗶𝗻𝗱𝗮𝘀𝘁𝗲

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗮 𝗣𝗲𝗻𝗵𝗮 𝗗’𝗔𝗴𝘂𝗶𝗮

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗣𝗼𝗻𝘁𝗮 𝗱𝗼 𝗙𝘂𝗿𝗮𝗱𝗼

*𝗕𝗼𝗰𝗮 𝗱𝗼 𝗥𝗶𝘀𝗰𝗼

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗼 𝗖𝗮𝗯𝗼𝘂𝗰𝗼

*𝗠𝗶𝗿𝗮𝗱𝗼𝘂𝗿𝗼 𝗱𝗼 𝗡𝗶𝗻𝗵𝗼 𝗱𝗮 𝗠𝗮𝗻𝘁𝗮

*𝗩𝗶𝗲𝘄𝗽𝗼𝗶𝗻𝘁 𝗣𝗶𝗰𝗼 𝗱𝗼 𝗔𝗿𝗲𝗲𝗶𝗿𝗼

Meinen ausführlichen Artikel zu den schönsten Aussichtspunkten auf Madeira findest du hier

DSC 2133 3
Miradouro dos Balcoes
DSC 0447 5
Miradouro de Sao Cristovao

Ruinas de Sao Jorge

Ein kleines Hinweisschild entlang der VE1 führt dich an die Küste. Parke am Ende der Straße und laufe den kleinen Hügel hinauf. Du kommst automatisch zur Ruine. Auch hier hatten wir wieder alles für uns allein. Die Ruine an sich, ist kein wirkliches Highlight. Du kannst aber ab hier eine Wanderung machen zum Leuchtturm Farol da Ponta de São Jorge.

Wenn es der Weg erlaubt kommst du weiter zum Ponta de São Jorge. Ein nicht mehr intakter Holzpfad umringt einmal die Klippe. Zu Recht war der Weg gesperrt.

Dauer: Einfache Strecke 2 km = ca. 45 min.

DSC 0306 2
Ruinas de Sao Jorge

Paul da Serra

Paúl da Serra ist ein Gebirgsmoor auf 1500m höhe gelegenem Hochplateau. Dort ziehen oft dichte Nebel auf und es ist natürlich kälter. Das verleiht der ganzen Region ein schottisches Flair. Keine Ahnung was ich hier so erwartet hatte aber eindeutig keine Kühe. Für einen kurzen Moment habe ich mich weder auf Madeira noch in Schottland wiedergefunden, sondern irgendwo in den Alpen. Ein Feeling, was ich dieses Jahr echt vermisst hatte. Und wieder einmal hat mich Madeira mit der abwechslungsreichen Landschaft überrascht.

DSC 4873 2
Paul da Serra Hochplateau

Die 12 schönsten Wasserfälle auf Madeira

Ich dachte immer Island wäre das Land der Wasserfälle. Dann kam ich nach Slowenien und war dort von der Vielzahl überrascht. Tja, was soll ich sagen, Madeira hat da auch einiges zu bieten. Hier habe ich dir die 12 schönsten zusammengefasst.

DSC 5230
Risco Wasserfall
  1. 𝗥𝗶𝘀𝗰𝗼 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝗳𝗮𝗹𝗹
  2. 𝗥𝗮𝗯𝗼 𝗱𝗼 𝗕𝘂𝗿𝗿𝗼
  3. 𝗣𝗼ç𝗼 𝗱𝗮𝘀 𝗣𝘂𝗹𝗴𝗮𝘀
  4. 25 𝗙𝗼𝗻𝘁𝗲𝘀
  5. 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗟𝗲𝘃𝗮𝗱𝗮 𝗡𝗼𝘃𝗮
  6. 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗟𝗲𝘃𝗮𝗱𝗮 𝗱𝗼 𝗔𝗹𝗲𝗰𝗿𝗶𝗺
  7. 𝗖𝗮𝗹𝗱𝗲𝗶𝗿𝗮𝗼 𝗩𝗲𝗿𝗱𝗲
  8. 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗟𝗲𝘃𝗮𝗱𝗮 𝗱𝗼 𝗠𝗼𝗶𝗻𝗵𝗼
  9. 𝗩é𝘂 𝗱𝗮 𝗡𝗼𝗶𝘃𝗮
  10. 𝗖𝗮𝘀𝗰𝗮𝘁𝗮 𝗱𝗼𝘀 𝗔𝗻𝗷𝗼𝘀
  11. 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗴𝗲𝗯𝗶𝗲𝘁 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗮 𝗱𝗼 𝗡𝗮𝘃𝗶𝗼
  12. 𝗖𝗮𝘀𝗰𝗮𝘁𝗮 𝗔𝗴𝘂𝗮 𝗱’𝗔𝗹𝘁𝗼

 

15
DSC 4401 2

Madeira

Die Blumeninsel Kurz und knapp Auf einen Blick Beste Reisezeit: Ganzjährig, weniger Regen im Sommer und Herbst Blumenfest: Immer im Frühling Höchster Berg: Pico Ruivo

Weiterlesen »