Von dem Unberührten, weswegen sich einst die Aussteiger hier nieder ließen ist heute nichts mehr übrig. Da wo sich jährlich Tausende Touristen tummeln leidet die Umwelt. Das hat auch mit Nachhaltigkeit nichts mehr zu tun.
Immer mehr wird in Tulum gebaut. Die Stadt wächst weiter, Tag für Tag. Jeder will einen Happen vom Ruhm abhaben. Leider wird auch mit jedem Bau eines neuen Luxusresorts ein Stück Naturschutzgebiet zerstört.
Mittlerweile ist es verboten dort zu bauen, doch mit Korruption klappt in mexiko leider so einiges. Auch werden neue Hotels, die als nachhaltig gelten sollen auf Sanddünen gebaut. Irre, wenn man bedenkt, dass diese Nachhaltigen Unterkünfte die Umwelt alleine schon durch ihren Bau gefährden. Die Sanddünen sollen Erosion zu verhindern und zu stabilisieren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des ganzen Ökosystems.
Gewusst? Jahrelang wurde der Müll von Tulum einfach in den Regenwald gekippt, egal ob giftig oder nicht. Tulum hält dem Massentourismus nicht mehr Stand. Die Stoffe sickern in die Erde und können schon bald das Grundwasser kontaminieren.
Direkte Folgen sind spürbar. Das Riff an der Riviera Maya hat in den letzten 30 Jahren um 80 % abgebaut.
Einen sehr informativen Artikel über die Umweltschäden findest du hier.