Am Ende der Tour könnt ihr mit etwas Glück auch einen Mauritiusfalken sehen. Die Leute vor Ort füttern abwechselnd die einzelnen Brutpaare, um den Bestand auf jeden Fall voran zu treiben. So wird jeden Brutpaar einmal in der Woche zugefüttert. Die Falken leben aber frei und jagen auch eigenständig.
Wir hatten das große Glück, dass ein Falke ganz nah kam und sich in seiner vollen Pracht zeigte. Das Geld der Tour fließt zudem wieder in das Projekt zum Erhalt des Mauritiusfalken. Nebenher lernt man wirklich eine Menge über die Artenvielfalt dieser wunderschönen Insel. Die Wanderung hat ca. 1 Stunde ( Gehzeit ) gedauert und war auch für antrainierte machbar. Es war eine Tolle Erfahrung und kann sie wirklich sehr weiter empfehlen. Wir haben viel über die Landschaft und die Tiere gelernt.
Die Tour könnt ihr übrigens hier buchen.