Erdpyramiden entstehen nicht von heute auf morgen, auch nicht innerhalb von ein paar Jahren. Damit sie so aussehen, wie sie aussehen, hat es Jahrhunderte gedauert.
Ich habe dir hier mal das Rezept zur Entstehung von Erdpyramiden verfasst: Man nehme: Erdrutsche, Wasser, Schneeschmelze und Erosion. Mischt man alles zusammen, entstehen im Laufe von Jahrhunderten solche Erdpyramiden.
Wichtig ist eine Abwechslung von trocken und Regenzeit, sowie eine windgeschützte Lage. Solche Phänomene treten nur da auf, wo eiszeitliche Gletscher Moränenlehm in Tälern abgelagert hat. In Verbindung mit Wasser wird das steinharte und lehmige Material zu einer Art Brei, der ins Tal abfließt. Nun sind daraus Steilwände entstanden. Wenn nun noch im Lehm ein Stein gelagert war, schützt dieser das darunter liegende Material vor Regen. Die Säule bleibt also trocken und hart. Tadaaa, fertig ist eine skurrile Erdpyramide.