141 km entfernt von San Francisco fuhren wir vorbei an der Skyline von Sacramento und ließen jegliches Großstadtfeeling hinter uns. Aufgrund des Verkehrs waren wir etwa 2 Std. unterwegs. Es hatte sich gelohnt. Als wir endlich unser Ziel in der Innenstadt erreichten, kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. Häuser aus dem 19. Jahrhundert reihen sich hier aneinander. Man bekommt sofort ein Gefühl dafür, wie es hier damals zu Zeiten des Goldrausches gewesen sein muss.
Der Name des Ortes Placerville hat den Ursprung vom englischen Wort placer für Lagerstätte. Insbesondere wurde hier Gold gelagert. Im Januar 1848 begann der Kalifornische Goldrausch, nachdem James W. Marshall die ersten Goldstücke beim Bau einer Sägemühle am American River, nahe bei der heutigen kalifornischen Hauptstadt Sacramento fand. Placerville wurde schnell zum Knotenpunkt für Goldgeschäfte.
In späterer Zeit bekam Placerville den Spitzname Hangtown. Dieser stammt von den vielen Hinrichtungen in den unruhigen Hochzeiten des Goldrausches.