Zuerst wird der Grönlandhai gefangen, zerlegt und entgrätet. Der Hai reichert Harnstoffe im Blut an, was ihn ungenießbar macht. Früher wurde er vergraben in einer Grube aus Schotter oder Sand. Diese wurde dann oben mit Steinen beschwert. Früher wurde er vergraben, heute nimmt man eine Kiste. In dieser liegt er 6 – 12 Wochen, je nach Jahreszeit, bis alle Körperflüssigkeit herausgepresst wurde.
Danach wird er zum Trocknen in einer speziellen Trockenhütte auf gehangen, wo in den kommenden Monaten der Ammoniak an der Luft verdunstet. Hört sich eklig an? Riecht auch so. Dort bleibt er weitere zwei bis vier Monate hängen. Es ist eine sehr lang andauernde Herstellung.